
Betriebskindertagesstätte Rewelinos

Unsere Betriebskindertagesstätte rewelinos befindet sich im Kölner Stadtteil Porz-Eil – in der Nähe des Naherholungsgebiets „Gut Leidenhausen“ mit Vogelpark und Wildgehege. Die Kita wurde im September 2012 neu eröffnet und ist die erste Kooperationskindertagesstätte zwischen der REWE Group und dem AWO Kreisverband Köln e.V. Seit Mitte 2013 sind wir zudem anerkanntes Familienzentrum NRW.
Gruppen
Unsere Kita bietet in 2,5 Gruppen Platz für insgesamt 30 Kinder.
Wir haben zwei Gruppen für Kinder unter drei Jahren. Es werden hier maximal 10 Kinder pro Gruppe im Alter von 4 Monaten bis 3 Jahren betreut, umsorgt und gefördert.
Es gibt zudem eine halbe Gruppe für Kinder über 3 Jahren, in der besonders auf die Bedürfnisse der „älteren“ Kinder eingegangen wird. Hier werden maximal 12 Kinder betreut.
Ernährung
Gesunde und bewusste Ernährung liegt uns im Kitaalltag besonders am Herzen, denn diese hat entscheidenden Einfluss auf die körperliche und geistige Entwicklung der Kinder. Gemeinsame Mahlzeiten sind fester Bestandteil unseres Tagesablaufs. Wir bieten den Kindern ein ausgewogenes, abwechslungsreiches und gesundes Frühstück und Mittagessen. Am Nachmittag erhalten die Kinder einen Obst und/oder Gemüseteller. Kurz vor Ende des Kita-Tages gibt es noch eine kleine Brotzeit.
Räumlichkeiten und Außengelände
Die Einrichtung besteht aus drei Wohlfühl-Etagen:
Im Erdgeschoss befinden sich zwei helle, freundliche und bunt gestaltete Gruppenräume für unsere Kinder unter 3 Jahren, die viel Platz für altersgerechte Spielmaterialien bieten. Unsere Kinder tummeln sich gern in der Vorlese- und Ruheinsel, auf dem Bauteppich, in der Kinder-Küche oder der Puppenecke mit Spiegeln und Verkleidebox.
Im Obergeschoss haben die Kinder über 3 Jahren ihr „kleines Reich“. Es gibt einen hellen und schön gestalteten Gruppenraum mit Bauteppich, Spielpodesten, Verkleideecke mit Spiegel und zudem einem großen Balkon Daneben befindet sich ein Nebenraum zum Basteln, Lesen, Musik hören u.v.m. Alle Räume sind farbenfroh, hell und freundlich gestaltet und grenzen an ein kleines aber feines Außengelände mit Schaukel, großem Sandkasten und einer Kletterbude mit Rutsche sowie einem Kletterhäuschen im Vorgarten.
Im Untergeschoss können sich die Kinder im Bewegungsraum an der Kletterwand austoben, Fussball spielen, balancieren oder gemeinsam bauen. Auf dieser Etage befindet sich außerdem ein großer Ruhe-/Schlafbereich.

Eingewöhnung und Betreuung
Wir arbeiten nach dem bewährten Berliner Eingewöhnungsmodell. Die gemeinsam mit den Eltern geplante Phase der Eingewöhnung orientiert sich vor allem an den Bedürfnissen der Kinder. Dadurch wird jedem Kind der Aufbau einer sicheren und vertrauensvollen Beziehung zu den Erzieherinnen und Erziehern ermöglicht. Zudem ist eine vertrauensvolle und tragfähige Beziehung zwischen der Einrichtung und den Eltern der Kinder Grundlage jedes pädagogischen Handelns.
Strukturierter Tagesablauf
Die klare Struktur in unserem Tagesablauf gibt Orientierung und Sicherheit. In der familiären Atmosphäre unserer Kita kann sich Ihr Kind optimal entwickeln und hat unterschiedlichste Möglichkeiten zu spielen und zu lernen. Uns ist es wichtig die Kinder an Entscheidungen und der Gestaltung des Alltags aktiv zu beteiligen, denn uns liegen Projekte und Ideen besonders am Herzen, die vom Kind ausgehen.
Neugierig machen und Kompetenzen fördern
Unsere Erzieherinnen und Erzieher begleiten und unterstützen die Kinder dabei in den verschiedenen Bildungsbereichen neue Kompetenzen zu erwerben: soziale und kulturelle Umwelt, Sprache und Schriftkultur, Körper und Bewegung, bildnerisches Gestalten, Musik sowie mathematische und naturwissenschaftliche Grunderfahrung.

Musik und Bewegung
In unserer Kita singen und musizieren wir jeden Tag, ob im Morgenkreis oder einfach zwischendurch. Finger- und Bewegungsspiele sowie jahreszeitbezogene Lieder durchziehen den Alltag. Psychomotorische Aktivitäten - ob drinnen oder draußen - werden zur Förderung kindlicher Fähigkeiten und Fertigkeiten genutzt. Dabei finden neben speziellem Bewegungsmaterial wie Schwungtüchern auch Alltagsmaterialien wie Zeitungen, Pappdeckel, Ballons u.v.m. ihren Einsatz.
(Vor-)sprachliche Bildung
Die (vor-) sprachliche Bildung unserer Kinder ist ein wichtiger Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit. Es wird dabei vor allem viel Wert auf alltagsintegrierte Sprachförderung gelegt - ob im Morgenkreis, in Spielsituationen oder am Tisch. Doch auch Kleingruppenförderung wie u.a. interaktives Vorlesen oder das Erzählen zu Bildergeschichten und Einzelförderung gerade bei den Kleinstkindern werden im Alltag realisiert. Unser Ziel ist es, Ihrem Kind zu vermitteln seine Gedanken und Gefühle klar und abwechslungsreich zum Ausdruck zu bringen.


Ihr Ansprechpartner

Leiter der Einrichtung
Betriebskindertagesstätte Rewelinos
Theodor-Heuss-Straße 59
51149 Köln
Telefon: 02203 -18685-16
Telefax: 02203 -18685-18
E-Mail:


Anerkanntes Familienzentrum in NRW
Öffnungszeiten:
Montags bis Mittwochs von 8:00 Uhr bis 17.00 Uhr
Donnerstags von 8:00 Uhr bis 18.00 Uhr
Freitags von 8:00 Uhr bis 16.00 Uhr
Die Öffnungszeiten werden jährlich den Bedürfnissen der Eltern angepasst.
Zu diesen Zeiten können Sie uns gut erreichen
Während der Öffnungszeit sind wir für Sie zu erreichen. Wenn es Ihnen möglich ist, rufen Sie bitte in der Zeit zwischen 9 - 11 Uhr oder von 15 - 16 Uhr an.