Weiterlesen
Jugendprojekt Waldbadviertel

Das Jugendprojekt Waldbadviertel liegt im Kölner Stadtteil Ostheim und ist seit Anfang 2017 Anlaufstelle für alle Kinder und Jugendlichen ab 6 Jahren aus dem Waldbadviertel und angrenzenden Wohngebieten, ungeachtet ihrer sozialen, nationalen und kulturellen Herkunft. Beim Waldbadviertel handelt es sich um ein komplettes Neubaugebiet, welches voraussichtlich erst gegen Ende des Jahres 2017 fertiggestellt ist. Ein besonderes Augenmerk liegt hier auf der Vernetzung der Nachbarschaft und aktiven Mitgestaltung des neuen Viertels seitens der Bewohner.
Offener Treff
Kernstück des Jugendprojektes ist ein offener Treff. Dazu steht den Kindern und Jugendlichen ein Raum zur Verfügung, der u.a. mit einer gemütlichen Sitzecke, einem Kicker, einer Playstation, Musik sowie Spiel- und Kreativmaterialien ausgestattet ist. Dieser Raum dient der Zielgruppe als geschützter Rückzugsort und ungezwungener Treffpunkt.
Regelmäßige Angebote
In Zukunft wird es neben der offenen Arbeit auch feste Angebote aus Bereichen wie beispielsweise
- Sport & Bewegung
- Musik & Tanz
- Kreativität
- Gesundheit und Ernährung etc.
geben, die sich an dem jeweiligen Bedarf der Kinder und Jugendlichen ausrichten.
Partizipatorischer Ansatz
Aufgrund der Tatsache, dass es sich beim Jugendprojekt Waldbadviertel um eine Jugendeinrichtung handelt, die sich erst im Aufbau befindet, wird der pädagogischen Arbeit ein stark partizipatorischer Ansatz zugrunde gelegt. Die Zielgruppe soll mitgestalten und mithelfen, das Projekt zu „ihrem Projekt“ zu machen. Dies dient dazu, dass die Kinder und Jugendlichen eine Identität mit der Einrichtung und dem Stadtteil entwickeln. Zudem werden dadurch Selbstorganisation, Engagement und Kreativität gefördert.
Geschlechtsspezifische Angebote
Um den Kinder und Jugendlichen geschützte Räume zur persönlichen Entfaltung zu bieten, wird Wert auf parteiliche Mädchenarbeit und reflektierte Jungenarbeit gelegt. In geschlechtsspezifischen Angeboten wird den Jugendlichen die Möglichkeit gegeben, sich auszuprobieren, Neues zu entdecken, Kontakte zu Gleichaltrigen zu knüpfen und verlässliche pädagogische Mitarbeiter*innen auf ihrer Seite zu haben.
Hilfen und Unterstützung
Neben den freizeitpädagogischen Angeboten besteht für Kinder, Jugendliche und Eltern auch die Möglichkeit, Hilfen und Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Die Mitarbeiter*innen im Jugendprojekt sind Ansprechpartner*innen zu jugendspezifischen Themen und unterstützen bei Herausforderungen und Problemen im Elternhaus, in der Schule oder der Peergroup. Das Unterstützungsangebot beruht auf Freiwilligkeit sowie gegenseitiger Akzeptanz und Wertschätzung.
Weitere Unterstützungsangebote wie beispielsweise eine Hausaufgabenbetreuung oder Bewerbungstraining sind denkbar und werden sich am Bedarf der zukünftigen Besucher*innen der Einrichtung ausrichten.
Gemeinwesenarbeit und Vernetzung
Im Jugendprojekt steht ein großer Raum zur gemeinschaftlichen Nutzung zur Verfügung. Dieser kann interessierten Nachbarn und Gruppen für verschiedene Angebote und Projekte nach Absprache zur Verfügung gestellt werden. Die Gemeinschaftsnutzung soll gegenseitiges Kennenlernen, Vernetzung und Austausch ermöglichen und für ein positives Klima im Viertel sorgen. Auch in Bezug auf die originären Besucher des Jugendprojektes (Kinder und Jugendliche) soll durch mögliche gemeinsame Aktionen die Akzeptanz auf beiden Seiten gefördert werden.
Weiterhin wird die Vernetzung mit anderen Einrichtungen und Trägern im Sozialraum angestrebt. Dies dient dem gegenseitigen Austausch sowie der gegenseistigen Unterstützung und soll Strukturen schaffen, die es erleichtern, ganzheitliche Ansätze im Sinne einer professionellen Kinder- und Jugendarbeit zu gewährleisten.

der Wochenplan des Jugendprojektes Waldbadviertel

Unsere Räumlichkeiten


Neuigkeiten
Ihre Ansprechpartnerin

Leiterin des Jugendprojekts Waldbadviertel
Hans-Offermann-Straße 2
51107 Köln
Telefon: 0221 / 169085-82
E-Mail:
Öffnungszeiten
Di - Mi: 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr Offener Kindertreff
Do - Fr: 15:00 - 16:00 Uhr Lernzeit für Jugendliche
16:00 - 20:00 Uhr Offener Jugendtreff
Das Yoga für Erwachsene findet mittwochs von 20:00 bis 21:30 Uhr statt.
Leben im Waldbadviertel.
Was ist Dein Lieblingsort? Ein Film des Kulturrucksackprojekts NRW im Jugendtreff Waldbadviertel der AWO Köln