Weiterlesen

Betriebskindertagesstätte AXA Pänz

Die Betriebskindertagesstätte AXA Pänz befindet sich auf dem Betriebsgelände des AXA Konzerns in Köln-Holweide. Gelegen im Grünen bietet die Umgebung viele Gelegenheiten für die Kinder Bewegungsspielräume zu eröffnen, die natürliche Bewegungsfreude der Kinder zu erhalten und herauszufordern sowie ihre motorischen Fähigkeiten zu unterstützen. Rund um das Thema Körper, Gesundheit und Ernährung Erfahrungen zu sammeln, zu lernen und zu spielen.
Das Schwerpunktthema der AXA Pänz ist die Kindersicherheit. Mit den Themen gesunde Ernährung und die Teilnahme am Frühpräventionsprogramm „Fitness für Kids“ unterstützen wir die Stärkung des Körperbewusstseins und die Stärkung des Selbstbewusstseins und des Selbstwertgefühls der Kinder.
Gruppen
In unserer Kita werden in drei Gruppen insgesamt 50 Kinder betreut, umsorgt und gefördert. Wir haben eine Gruppe für 10-12 Kinder von 4 Monaten bis drei Jahren, die Glühwürmchen- Gruppe. Eine Gruppe für 20-22 Kinder von 2 Jahren bis zur Einschulung, die Schmetterlings- Gruppe. Die Libellen-Gruppe bietet Platz und Raum für 20-22 Kinder im Alter von 3 bis zum Schuleintritt.
Ernährung
Gesunde und bewusste Ernährung liegt uns im Kita Alltag besonders am Herzen. Die Ernährung hat einen entscheidenden Einfluss auf die körperliche und geistige Entwicklung von Kindern. Gemeinsame Mahlzeiten sind fester Bestandteil unseres Tagesablaufs. Wir bieten den Kindern ein ausgewogenes, abwechslungsreiches und gesundes Mittagessen. Am Nachmittag erhalten die Kinder einen Obst und/oder Gemüseteller.
Räumlichkeiten und Außengelände
Auf einer Fläche von insgesamt 450 Quadratmetern stehen für die drei Kindergruppen drei Gruppenräume, drei Ruheräume, ein Bewegungsraum, ein Wickelbereich sowie die notwendigen Nebenräume zur Verfügung. Ein schönes Außengelände mit einer Gesamtfläche von 600 Quadratmetern grenzt direkt an die Gruppenräume und bietet zahlreiche Spiel- und Erfahrungsmöglichkeiten für die Kleinen.

Eingewöhnung und Betreuung
Wir arbeiten nach einem bewährten Eingewöhnungskonzept: Die gemeinsam mit den Eltern geplante Phase der Eingewöhnung orientiert sich an den Bedürfnissen des Kindes. Dies ermöglicht jedem Kind den Aufbau einer sicheren und vertrauensvollen Beziehung zu den Erzieherinnen und Erziehern. Eine vertrauensvolle und tragfähige Beziehung zwischen der Einrichtung und den Eltern der Kinder ist Grundlage jeden pädagogischen Handelns.
- wir schaffen empathische Rahmenbedingungen
- wir legen Wert auf eine individuelle Eingewöhnung
- wir arbeiten nach wissenschaftlichen Erkenntnissen im Bezug auf die Eingewöhnung
- aber insbesondere mit den Informationen der wichtigsten Bezugspersonen, der Eltern
Orientierung und Sicherheit
Unser strukturierter Tagesablauf gibt den Kindern Orientierung und Sicherheit. In der familiären Atmosphäre unserer Kita kann sich Ihr Kind optimal entwickeln und erhält verschiedenste Möglichkeiten, zu spielen und zu lernen. Für uns ist es selbstverständlich, die Kinder an den Entscheidungs- und Gestaltungsprozessen im Tagesablauf teilhaben zu lassen, aus ihren Wünschen und Interessen entwickeln wir gemeinsam Projekte und Ideen.
Neugierig machen und Kompetenzen fördern
Unsere Erzieher/innen begleiten und unterstützen die Kinder dabei in den verschiedenen Bildungsbereichen neue Kompetenzen zu erwerben: soziale und kulturelle Umwelt, Sprache und Schriftkultur, Körper und Bewegung, bildnerisches Gestalten, Musik sowie mathematische und naturwissenschaftliche Grunderfahrung.

Der Schwerpunkt unserer Arbeit ist der Bildungsbereich „Körper, Bewegung, Gesundheit“. Bewegung und Spiel sind die dem Kind angemessenen Formen, sich mit der personalen und materialen Umwelt auseinander zu setzen, auf sie einzuwirken, die Welt zu begreifen. Bewegung ist damit ein wichtiges Medium der Erfahrung und Aneignung der Wirklichkeit und bietet vielfältige Gelegenheiten für eine ganzheitliche Bildung und Erziehung. Körper und Bewegung sind zudem Mittler der Selbständigkeitsentwicklung. Bewegungserziehung ist in diesem Sinne nicht nur eine Erziehung des Körpers und der Bewegung, sie ist auch eine Erziehung und Bildung durch den Körper und die Bewegung.



Die Namensenthüllung "AXA Pänz"

Eröffnungsfeier 30.07.2014: Von links nach rechts: Henriette Reker (Dezernentin für Soziales, Integration und Umwelt der Stadt Köln), Manfred Engelking (Personalvorstand AXA), Dr. Thomas Buberl (Vorstandsvorsitzender AXA), Ulli Volland-Dörmann (Geschäftsführerin AWO Köln)

Unser Kita-Team
Neuigkeiten
Ihre Ansprechpartnerin

Leiterin der Einrichtung
Betriebskita AXA Pänz
Colonia-Allee 26
51067 Köln
Telefon: 0221 / 14 83 00 03
Telefax: 0221 / 14 83 00 05
E-Mail:
Öffnungszeiten:
montags bis 7.30 Uhr - 17.30 Uhr
donnerstags:
freitags: 7.30 Uhr - 16:00 Uhr
Die Öffnungszeiten werden jährlich den Bedürfnissen der Eltern angepasst.