Datenschutzhinweise

I. Allgemeines zur Verarbeitung personenbezogener Daten

1. Zweck und Geltungsbereich

Wir, der AWO Kreisverband Köln e.V./UG, freuen uns über Ihren Besuch unserer Website.

Im folgenden informieren Sie (im Folgenden auch „Nutzer“ oder „Betroffener“) mit diesen Datenschutzhinweisen gemäß Art. 13 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten im Zusammenhang mit dem Besuch und der Nutzung unserer Website.

Die Datenschutzhinweise umfassen zudem Informationen zu unseren Präsenzen und Angeboten auf externen Onlinepräsenzen – wie z.B. Social-Media-Profile und auf kooperativen Plattformen – soweit wir für die dort stattfindenden Verarbeitungen von personenbezogenen Daten ebenfalls Verantwortlicher im Sinn des Datenschutzes sind. Beachten Sie bitte, dass für diese Plattformen und Telemedienangebote sowie für Internetseiten anderer Anbieter, auf die z.B. über Links verwiesen wird, (auch) die dortigen Datenschutzhinweise und -erklärungen gelten.

2. Name und Anschrift des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

AWO Kreisverband Köln e. V./UG
Rubensstr. 7-13
50676 Köln
Deutschland
Tel.: 0221-20407-0
E-Mail: info@awo-koeln.de
Website: www.awo-koeln.de

3. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

VUV Beratungs-und Service GmbH
Theaterstr. 55
52062 Aachen
E-Mail: awo-koelnev@unser-datenschutz.de

II. Verarbeitungen personenbezogenen Daten

1. Bereitstellung der Website sowie Erstellung und Analyse von Logfiles (W PStatistics)

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser Webserver automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.

Folgende Daten (Serverdaten) werden hierbei erhoben:

  • Information über den Browsertyp und die verwendete Version (WP Statistics)
  • Das Betriebssystem des Nutzers (WP Statistics)
  • Den Internet-Service-Provider des Nutzers
  • Die IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs (WP Statistics)
  • Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt (WP Statistics)
  • Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden

Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

WP Statistics

Diese Webseite nutzt das WordPress Analyse Plugin WP Statistics von VeronaLabs. Aus einigen der erforderlichen Serverdaten (siehe oben) werden in anonymisierter Form einfache Statistiken erstellt. Dazu werden keine Nutzungsprofile erstellt und auch keine Cookies gesetzt. Sämtliche von WP Statistics erhobenen Daten werden vollständig anonymisiert auf unseren eigenen Servern gespeichert. Eine persönliche Identifizierung eines Besuchers ist somit, auch nachträglich, nicht möglich.

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles sowie der Anonymisierung der Serverdaten zu statistischen Analyse ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Zweck der Datenverarbeitung

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die erstellten Statistiken zur Optimierung der Website.

In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.

2. Verwendung von Cookies und verwandte Technologien

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Cookies verwalten Informationsdateien, die zwischen Webbrowser und dem Hosting-Server ausgetauscht werden. Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an den Websitebetreiber (First-Party) oder Dritte (Third-Party) übermittelt.

Beim Besuch und der Nutzung der Website werden Cookies gesetzt, die essenziell für die grundlegenden Funktionen der Website erforderlich sind. Daneben können auch funktionale Cookies, die nur für über die wesentliche Funktionalität der Website hinausgehende Dienste erforderlich sind, soweit der Nutzer diese Dienste ausdrücklich wünscht.

Nicht alle Cookies umfassen personenbezogene Informationen. Soweit ein Cookies jedoch einem Nutzer zugeordnet werden können – z.B. aufgrund der IP-Adresse oder einer Nutzer-ID – handelt es sich um eine Verarbeitung personenbezogener Daten. Solche Cookies können unter anderem zur Erstellung von Nutzerprofilen und dem Ausspielen von interessenbasierter Werbung durch Werbetreibende genutzt werden.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung nach TTDSG und DSGVO

Die Rechtsgrundlage für das Setzen essenzieller Cookies ist § 25 Abs. 2 Nr. 1 TTDSG. Soweit der Dienst über die wesentliche Funktionalität hinausgeht und vom Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, ist Rechtsgrundlage § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG. Soweit hierbei auch Cookies gesetzt werden, die nicht unbedingt erforderlich für die Erbringung Dienstes sind, werden Sie nur mit Einwilligung des Nutzers gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG gesetzt. Einige Dienste (YouTube-Video, Google Maps, Mitgliedsantrag) stehen Ihnen auf unserer Website nur zur Verfügung, wenn Sie in die Verwendung solcher Cookies einwilligen.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) und c) DSGVO, soweit dies für die Bereitstellung einer funktionsfähigen, sicheren und rechtskonformen Website erforderlich ist. Die Verwendung von Cookies, die nicht in diesem Sinne erforderlich sind, erfolgt nur mit Einwilligung des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Zweck der Datenverarbeitung

Cookies dienen unterschiedlichen und zum Teil mehreren Zwecken. In der folgenden Tabelle zur Übersicht der verschiedenen Cookies werden dieser erläutert. Eine detaillierte Erläuterung finden Sie im unteren Bereich der Website (sogenannter „Footer“) unter „Individuelle Privatsphäre-Einstellungen“.

Dauer der Speicherung, Widerrufs- und Beseitigungsmöglichkeit

Cookies haben eine unterschiedlich lange Gültigkeit. Dies bezeichnet den Zeitraum, in dem das Cookie grundsätzlich aktiv Informationsdateien verarbeiten kann. Sogenannte Session-Cookies sind jeweils nur aktiv bis der Browser geschlossen wird. Persistente Cookies haben hingegen eine längere Gültigkeit.

Wenn die Cookies auf Grundlage einer Einwilligung gesetzt wurden, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit über die Schaltfläche im Footer „Einwilligung widerrufen“ insgesamt widerrufen oder über „Individuelle Privatsphäre-Einstellungen“ einzeln verwalten.

Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit bereits gespeicherte Cookies jederzeit über die Browsereinstellungen zu löschen.

Übersicht

NameZweckTypAnbieterGültigkeit
real_cookie_banner-v2_blogDas Cookie dient zur Verwaltung und Speicherung der Privatsphäre-Einstellung.Technisch erforderlichFirst PartyPersistent (365 Tage)
AWSALBCORS AWSALBDie Cookies registrieren, welcher Server-Cluster den Besucher bedient. Dies wird zum Lastausgleich (Load-Balancing) verwendet.Technisch erforderlichFundraisingboxPersistent (7 Tage)
boxDas Cookie ist erforderlich zur Steuerung des Online-Spendenformulars.Technisch erforderlichFundraisingbox1 Tag
_RequestVerificationTokenDies ist ein Cookie zum Schutz vor Fälschungen. Es soll verhindern, dass unbefugte Inhalte auf einer Website veröffentlicht werden, was als Cross-Site Request Forgery bekannt ist. Er enthält und sammelt keine Informationen über Nutzer.Technisch erforderlichAWO-ZMAV.deSession
SIDCCDieses Google Cookies speichern Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.FunktionalGoogle1 Jahr
__Secure-3PAPISID __Secure-3PSID __Secure-APISID SAPISID SSID APISID _Secure-SSID HSIDDiese Cookies erstellen ein Profil der Interessen von Website-Besuchern, um relevante und personalisierte Werbung anzuzeigen.Marketing, TrackingGoogle/YouTubebis zu 2 Jahre
1P_JAR YSC LOGIN_INFO CONSENT s_glDiese Cookies speichern Informationen darüber, wie der Endnutzer die Website nutzt und welche Werbung der Endnutzer vor dem Besuch der Website gesehen hat.Marketing, TrackingGoogle/YouTubebis zu 18 Jahre
SEARCH_SAMESITEDieses Cookie wird genutzt, um bei websiteübergreifenden Anfragen die Übermittlung dieses Cookies durch den Browser zu verhindern.FunktionalGoogle/YouTube6 Monate
VISITOR_INFO01_LIVE PREF SIDDiese Cookies werden von YouTube gesetzt, um die Präferenzen der Benutzer für in Websites eingebettete YouTube-Videos und den Session-Status zu verfolgen.FunktionalGoogle/YouTube2 Jahre
_Secure_HSIDZur Sicherung digital signierter und verschlüsselter Daten aus der eindeutigen Google-ID und zur Speicherung der letzten Anmeldezeit. Dies kann auch für Targeting-Zwecke verwendet werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.Funktional, Marketing, TrackingGoogle/YouTube1 Monat

3. Mitgliedschaftsantrag

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Im Rahmen des Online Antrags werden folgende Kategorien personenbezogener Daten erhoben:

  • Stammdaten (wie Vorname, Nachname, Namenszusätze)
  • Kontaktdaten (etwa private Anschrift, (Mobil)Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
  • weitere Daten aus dem Mitgliederverhältnis (z. B. Bankverbindung)
  • bei der Nutzung der IT-Systeme anfallenden Protokolldaten

Der Online-Antrag wird vom Bundesverband der AWO bereitgestellt und über IFrame (eine Technik, um Inhalte eines externen Anbieters in eine Webseite einzubetten) auf unserer Website eingebunden. Neben dem Bundesverband kann es erforderlich sein, diese Informationen auch dem Bezirksverband und der Zentralen Mitglieder- und Auftragsverwaltung zur Bearbeitung des Antrags zu übermitteln.

Näheres hierzu erfahren hier: Datenschutzerklärung des AWO Bundesverbandes (PDF)

Durch die Einbindung des Antragsformulars via IFrame werden auch Google Webfonts von Google Servern geladen. Hierbei sendet daher das Endgerät die eigene IP-Adresse an den jeweiligen Server von Google. Google speichert die IP-Adresse nicht und führt Sie auch nicht mit anderen Daten zusammen.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Bereitstellung des Online-Antrags beruht auf unserem berechtigtem Interessierten gemäß Art. 6 lit. f) DSGVO, eine leicht zugängliche zentrale Kontaktmöglichkeit zur Beantragung einer Mitgliedschaft bei der AWO zu bieten. Die weitere Verarbeitung dient in erster Linie der Begründung, Durchführung und Beendigung des Mitgliedsverhältnisses. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen einer Mitgliedschaft finden hier:
QM-PDF Mitgliederinformation AWO Köln

Zweck

Um das solidarisches Zusammenleben in unserer Gesellschaft zu stärken, sind wir auf die Unterstützung der Menschen angewiesen, die sich mit uns für dieses Ziel engagieren. Die Mitgliedschaft ist ein wichtiger Baustein dieses bürgerlichen Engagements. Aus diesem Zweck ergibt sich auch unser Interesse, leicht zugängliche Möglichkeiten zur Information und Engagement auf unserer Website bereitzustellen.

Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die genannten Zwecken nicht mehr erforderlich sind. Abgesehen von den Protokoll-Daten, die automatisiert gelöscht werden, sind die Daten bis zur Beendigung des Mitgliedschaft erforderlich. Darüber hinaus ergeben sich gegebenenfalls Aufbewahrungsfristen nach dem Handelsgesetz und der Abgabenordnung. Um die uns treffenden Nachweispflichten zu erfüllen, kommt eine Löschung in diesen Fällen erst nach Ablauf einer Frist von bis zu 10 Jahren in Frage.

4. Ehrenamtsdatenbank

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Auf unserer Website nutzen wir – in Form von iFrames (eine Technik, um Inhalte eines externen Anbieters in eine Webseite einzubetten) – externe Dienste von Freinet-Online. Freinet-Online wird betrieben von der Lachnit & Rademacher GmbH, Burkhardtstraße 24, 64342 Seeheim-Jugenheim.

Freinet-Online stellt Datenbanken für den Sozialen Bereich bereit, über die wir die folgenden Leistungen anbieten:

  • Engagementdatenbank unseres Büros für Bürgerengagement
  • Veranstaltungen, die das Büro für Bürgerengagement für ehrenamtlich Tätige anbietet

Wir verarbeiten in diesem Zusammenhang:

  • Ihren Namen
  • Ihre Mail-Adresse und Mail-Adresse des Empfängers, wenn Sie die Funktion „Weitersagen“ nutzen
  • Bei einer Kontaktaufnahme die Telefonnummer

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen eines ehrenamtlichen Engagements finden Sie hier: QM-PDF – Information zur Verarbeitung Ihrer Kundendaten

Soweit Sie sich für eine Veranstaltung anmelden möchten, werden Sie auf die Website von Freinet-Online weitergeleitet.

Die Datenschutzhinweise von Freinet-Online.de finden Sie unter: https://www.freinet-online.de/hp/freinet/page/117/datenschutz

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

In erster Linie dient die Datenverarbeitung einer Kontaktaufnahmen zur Begründung, Durchführung und Beendigung des Engagementverhältnisses. Die vorrangige Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Soweit erforderlich verarbeiten wir personenbezogene Daten zudem auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, um das ehrenamtliche Engagement zu fördern.

Zweck

Soweit die Daten nicht für die Begründung, Durchführung und Beendigung eines konkreten Engagementverhältnisses erforderlich sind, ergibt sich der Zweck aus unserem Interesse, ehrenamtliches Engagement zu fördern und zu unterstützen.

Dauer der Speicherung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Zwecks erforderlich ist. Entfällt der Speicherungszweck, werden Ihre personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorschriften anonymisiert oder gelöscht. Auch bei ehrenamtlichen Tätigkeiten können rechtliche Nachweis- und Aufbewahrungspflichten vorliegen, die unter anderem im Handelsgesetzbuch und der Abgabenordnung geregelt sind. Die Speicherfristen betragen danach bis zu zehn Jahre.

5. Online-Spende

Beschreibung und Umfang der Verarbeitung

Wenn Sie online spenden möchten, können Sie das über unser Formular für die Online-Spende tun. Hierfür nehmen wir die Dienste der Firma Wikando GmbH, Schießgrabenstraße 32, 86150 Augsburg („FundraisingBox“) in Anspruch. Bei Nutzung dieser Möglichkeit zur Online-Spende werden folgende Daten von Ihnen erhoben, die wir ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung, der Abwicklung der Spende und der Erstellung einer Spendenquittung verarbeiten:

  • Anrede, Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Betrag und Rhythmus der Spende
  • Spendenquittungswunsch
  • Gegebenenfalls Zweckbindung der Spende
  • Kommunikationsinhalt (Nachricht)

Spenden Sie online, so werden Ihre personenbezogenen Daten über eine SSL-gesicherte Verbindung an uns übermittelt. Je nach ausgewählter Zahlungsweise werden Ihre Daten auch an den entsprechenden Finanzdienstleister weitergeleitet:

  • PayPal-Zahlung an die PayPal S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxemburg
  • SEPA-Lastschriftzahlung an unsere Hausbank
  • Zahlung per Kreditkarte an den jeweiligen Kreditkartenanbieter

Die Informationen zur Datensicherheit und zum Datenschutz bei FundraisingBox finden Sie hier: https://www.fundraisingbox.com/datenschutz/

Die Informationen zur Datensicherheit und zum Datenschutz bei PayPal finden Sie hier: www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung im Rahmen einer Spende ist die Erfüllung des Schenkungsvertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Die Bereitstellung einer Online-Spendenmöglichkeit stützen wir gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO auf unsere berechtigtes Interesse an der Spendenakquise.

Zweck

Soweit die Verarbeitung nicht für eine konkrete Spendenbearbeitung erforderlich ist, dient sie der Spendenakquise. Als gemeinnützig anerkannte Organisation können wir hiermit Ihre Hilfe dorthin lenken, wo Sie Menschen und Projekte unterstützen möchten.

Dauer der Speicherung

Ihre Daten werden gelöscht, sobald wir sie für die genannten Zwecke nicht mehr benötigen. Aufgrund von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten sind wir im Zusammenhang mit Ihrer Spende jedoch verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten mit den Angaben zu Spendenhöhe, Spendenrhythmus und Spendenzweck/-projekt zehn Jahre aufzubewahren.

6. Newsletter

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Sie können auf unserer Internetseite einen E-Mail-Newsletter abonnieren. Wir verarbeiten neben den freiwilligen Angaben im jeweiligen Formular dazu nur Ihre E-Mail-Adresse.

Dabei nutzen wir das sogenannte Double-Opt-In Verfahren. Hier wird zunächst eine Bestätigungsmail an Ihre angegebene E-Mail Adresse gesendet, mit der Bitte um Bestätigung. Die Anmeldung wird erst wirksam, wenn Sie den in der Bestätigungsmail enthaltenen Aktivierungslink anklicken. Wir verwenden Ihre an uns übertragenen Daten für den Versand des Newsletters, der Informationen oder Angebote enthalten kann, sowie für sogenannte transaktionale E-Mails (z.B. Bestätigungsmail) und deren Dokumentation.

Wenn Sie bereits unser Angebot in Anspruch genommen haben und uns in diesem Zusammenhang Ihre E-Mail-Adresse mitgeteilt haben, senden wir Ihnen ebenfalls den Newsletter zu, um Sie über unsere Veranstaltungen und Angebote zu informieren, sofern Sie dem nicht widersprochen haben.

Wir verwenden CleverReach, um unseren Newsletter zu versenden. Ihre Daten werden daher an CleverReach übermittelt. Dabei ist es CleverReach untersagt, Ihre Daten für andere Zwecke als für den Versand des Newsletters zu nutzen. Eine Weitergabe oder ein Verkauf Ihrer Daten ist CleverReach nicht gestattet. CleverReach ist ein deutscher, zertifizierter Newsletter Software Anbieter, welcher nach den Anforderungen der DSGVO und des BDSG sorgfältig ausgewählt wurde.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Rechtsgrundlage ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO Ihre Einwilligung, die Sie bei der Anmeldung zum Newsletter erteilen. Sie können Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten und deren Nutzung zum Newsletter-Versand jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem sie den Newsletter abbestellen; z.B. über den Abmelde-Link im Newsletter.

Sofern Sie den Newsletter beziehen, weil Sie bereits eines unserer Angebote wahrgenommen haben, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser Interesse liegt hier darin, Kunden und Ehrenamtliche werbend anzusprechen, die ihrerseits bereits ein Interesse an unseren Angeboten gezeigt haben. Sofern der oder die Betroffene kein Interesse an der Zusendung weiterer Newsletter haben, so können sie über den Abmelde-Link jederzeit der weiteren Zusendung des Newsletters widersprechen.

Die Nutzungsanalyse erfolgt auf Basis einer Interessenabwägung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Sie können dieser Verarbeitung widersprechen, indem Sie sich von dem Newsletter abmelden.

Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der E-Mail-Adresse ist zwingend erforderlich, um Ihnen den Newsletter zusenden zu können. Mit dem Newsletter möchten wir interesseierten Personen, eine einfache Möglichkeit zur Verfügung stellen, sich über unsere aktuellen Angebote und Veranstaltungen zu informieren.

Dauer der Speicherung

Wir prüfen spätestens nach 12 Monaten, ob personenbezogene Daten im Zusammenhang mit dem Bezug des Newsletters gelöscht werden können. Dies ist der Fall, wenn die E-Mail-Adresse seit wenigstens 6 Monaten abgemeldet und nicht wieder angemeldet wurde. Hierdurch kann von uns sichergestellt und nachvollzogen werden, dass das automatisierte An- und Abmeldeverfahren wie beabsichtigt funktioniert. Die Löschung erfolgt durch eine Anonymisierung.

7. Online-Bewerbung

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Sie haben die Möglichkeit, sich auf die auf unserer Website ausgeschriebenen Stellenangebote online zu bewerben. Unsere Stellenangebote werden über eine API (Application Programming Interface) von der AWO Stellenbörse auf unseren Seiten angezeigt. Die Bewerbung erfolgt über die AWO Stellenbörse, die von der Garitz Bewirtschaftungsbetriebe GmbH, Heinrich-von-Kleist-Straße 2, 97688 Bad Kissingen als datenschutzrechtlich Verantwortliche betrieben wird.

Informationen zum Datenschutz der AWO Stellenbörse finden Sie unter: https://www.awo-jobs.de/datenschutz

Ihre Bewerbungsunterlagen werden an uns weitergeleitet. Wir verarbeiten Ihre Bewerbung einschließlich der mitgesandten Unterlagen ausschließlich im Rahmen des Bewerbungsverfahrens.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 88 DSGVO i.V.m § 26 BDSG (Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses) oder soweit dies zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erforderlich ist. Soweit es erforderlich ist, die Bewerbungsunterlagen zur Abwehr von geltend gemachten Rechtsansprüchen gegen uns, insbesondere in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG), zu verwenden, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das berechtigte Interesse ist hierbei unser Interesse, im Rahmen der Beweispflicht ein ordnungsgemäßes Bewerbungsverfahren zu dokumentieren.

Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Bewerbungsunterlagen, soweit dies für die Entscheidung über einer Anstellung oder die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist.

Dauer der Speicherung

Ihre Daten bleiben grundsätzlich sechs Monate nach Abschluss des Besetzungsverfahrens bei uns gespeichert. Im Falle einer Anstellung können wir gemäß Art. 88 DSGVO i.V.m § 26 BDSG die bereits von Ihnen erhaltenen personenbezogenen Daten für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses weiterverarbeiten, soweit dies für die Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses einschließlich der Erfüllung von durch Rechtsvorschriften oder Kollektivvereinbarungen festgelegten Pflichten erforderlich ist.

8. YouTube-Videos

Beschreibung und Umfang der Verarbeitung

Diese Webseite nutzt die YouTube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos von YouTube. YouTube ist eine Videoportal, das in der EU von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland betrieben wird.

Wenn Sie die YouTube-Dienste auf unserer Website aktiviert haben und ein Video abspielen, werden über Cookies und verwandte Technologien Unter anderem personenbezogene Daten an YouTube oder Google-Server übermittelt. Hierbei findet auch eine Übermittlung in Drittstaaten statt, die kein der DSGVO entsprechendes Schutzniveau aufweisen. Google stützt diese Übermittlung auf sogenannte Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.

Diese finden Sie hier: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_de

Die Übermittlung erfolgt unabhängig davon, ob Sie in ein YouTube- oder anderes Google-Nutzerkonto eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Auch wenn sie nicht bei Google eingeloggt sind, werden die Daten unter einer eindeutigen Kennung gespeichert, die mit Ihrem Gerät, Browser oder verknüpft sind.

Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie insbesondere für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder Gestaltung und Weiterentwicklung seiner Angebote.

Wir haben keinen Einfluss auf die Verarbeitung dieser Daten durch Google.

Informationen zum Datenschutz von YouTube finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de

Rechtsgrundlage

Eine Verarbeitung findet nur statt, soweit sie in Ihren Privatsphäre-Einstellung hierin eingewilligt haben und ein YouTube-Video abspielen. Rechtsgrundlage sind daher Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und bezogen auf Cookies und verwandte Technologien § 25 Abs. 1 TTDSG.

Zweck der Datenverarbeitung

Die YouTube-Videos ermöglichen uns, neben Texten und Bildern hilfreichen Content und Informationen den Besuchern unserer Website zur Verfügung zu stellen. YouTube ist die Video-Plattform mit den meisten Nutzern. Durch die Einbindung von Videos wird unsere Website bei einer Google-Suche auch leichter gefunden. Wir hoffen so mehr Menschen zu erreichen und über unsere Angebote informieren zu können.

Dauer der Speicherung

Die Daten, die an Google-Server übermittelt werden, unterliegen unterschiedlichen Speicherdauern. Die Lebensdauer der Cookies können Sie dem Abschnitt „Verwendung von Cookies und verwandten Technologien“ oder den „Privatsphäre-Einstellung“ unter Services entnehmen. Grundsätzlich können Sie Daten in Ihren Google-Konten manuell löschen (unter „Google-Aktivitätseinstellungen“) oder eine automatisierte Löschung einstellen.

Unabhängig davon, ob Sie ein Google Konto haben oder nicht, können Sie in den Datenschutzeinstellung Ihres Webbrowser Cookies löschen oder diesen konfigurieren, um das Setzen und Löschen von Cookies zu steuern.

9. Google Maps

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Wir nutzen auf unsere Website Google Maps; ein Google-Dienst, der im europäischen Raum von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland bereitgestellt wird. Bei der Verwendung von Google Maps werden Daten an Google unter anderem über Cookie-Technologien übertragen. Auch diese nutzt Google im Wesentlichen zur Erstellung von Nutzerprofilen und für nutzerorientierte Werbung. Bei der Nutzung von Google Maps-Dienste werden auch IP-Adresse, Standort, eingegebene Standorte und Suchanfragen gespeichert.

Soweit Google hierbei Daten außerhalb der EU verarbeitet, wird die Übermittlung auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.

Wir haben keinen Einfluss auf die Verarbeitung dieser Daten durch Google.

Informationen zum Datenschutz von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de

Rechtsgrundlage

Eine Verarbeitung findet nur statt, soweit sie in Ihren Privatsphäre-Einstellung eingewilligt haben und die Google Maps-Funktion nutzen. Rechtsgrundlage sind daher Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und bezogen auf Cookies und verwandte Technologien § 25 Abs. 1 TTDSG.

Zweck

Google Maps ist ein verbreiterter Dienst, mit dem wir Ihnen Informationen zu den verschiedenen Standorten der AWO Köln bereitstellen können. Viele Menschen nutzen Google Maps für die Routenplanung mit Auto, öffentlichen Verkehrsmitteln, mit dem Fahrrad oder zu Fuß. Daher erhöhen wir mit Google Maps unsere Erreichbarkeit für Kunden, Ehrenamtliche und viele andere, die diesen Google-Dienst nutzen möchten.

Dauer der Speicherung

Die Daten, die an Google-Server übermittelt werden, unterliegen unterschiedlichen Speicherdauern. Die Lebensdauer der Cookies können Sie in dem Abschnitt „Verwendung von Cookies und verwandten Technologien“ oder den „Privatsphären Einstellung“ unter Services entnehmen. Grundsätzlich können Sie Daten in Ihren Google-Konten manuell löschen (unter „Google-Aktivitätseinstellungen“) oder eine automatisierte Löschung einstellen.

Unabhängig davon, ob Sie ein Google Konto haben oder nicht, können Sie in den Datenschutzeinstellung Ihres Webbrowser Cookies löschen oder diese so konfigurieren, dass Werbe- und Tracking-Cookies nicht gesetzt werden.

10. Präsenz in Sozialen Netzwerken

Datenverarbeitung auf Social-Media-Plattformen

Über unsere Website können Sie auch unsere Online-Präsenzen auf Instagram und Facebook sowie YouTube erreichen. Mit diesen Links verlassen Sie unsere Website und werden unmittelbar mit unserer jeweiligen Online-Präsenz auf Instagram, Facebook oder YouTube verbunden.

Wir weisen Sie daraufhin, dass auf diesen Plattformen die jeweiligen Nutzungsbedingungen und Datenschutzhinweise des Betreibers des sozialen Netzwerks gelten.

Daten von Nutzern sozialer Netzwerke werden in der Regel zu Marktforschungs- oder Werbezwecken genutzt und hierzu auch zu Nutzungsprofilen zusammengeführt. Sie können auch Ihrem Instagram bzw. Facebook-Account oder anderen Google-Konten zugeordnet und geräte- und dienstübergreifend zusammengeführt werden. Eine Datenerhebung, die auch mit dem Setzen von Cookies verbunden ist, findet aber auch statt, wenn Sie kein registrierter Nutzer sind oder gerade nicht dort angemeldet sind.

Dabei können personenbezogene Daten auch in Drittländern außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden. Welche Daten wie im Einzelnen von Instagram bzw. Facebook verarbeitet werden, entzieht sich unserer Kenntnis. Wir haben zudem nur begrenzte Möglichkeit, diese Verarbeitung zu beeinflussen. Insofern verweisen wir auf die Privacy-Einstellungen des Plattform Anbieters:

Instagram:

Datenschutzhinweise: https://privacycenter.instagram.com/policy
Cookie-Richtlinie: https://help.instagram.com/1896641480634370/?helpref=uf_shar
Nutzungsbedingungen: https://help.instagram.com/581066165581870/?helpref=uf_share
Privacy-Einstellungen: https://help.instagram.com/196883487377501/?helpref=hc_fnav

Facebook:

Datenschutzhinweise: https://www.facebook.com/privacy/explanation/
Cookie-Richtlinie: https://www.facebook.com/policies/cookies
Nutzungsbedingungen: https://www.facebook.com/legal/terms/update
Privacy-Einstellungen: https://www.facebook.com/settings

YouTube:

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie-Informationen: https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de
Nutzungsbedingungen: https://policies.google.com/terms?hl=de
Privacy-Einstellungen: https://policies.google.com/privacy?hl=de#infochoices

Facebook-Insights

Facebook stellt Inhabern einer Business-Facebook-Präsenz sogenannte „Seiten-Insights“ zur Verfügung, die statistische Daten darüber enthalten, wer und wie die jeweilige Social-Media-Präsenz genutzt und besucht wird. Die Daten, die wir hierüber erhalten, sind für uns nicht personenbeziehbar sondern rein statistisch. In diesem Zusammenhang erhebt Facebook jedoch personenbezogenen Daten seiner Nutzer. In der Facebook-Datenrichtlinie unter „Wie verwenden wir diese Informationen?“ wird erläutert, welche Daten verarbeitet werden, um „Seiten-Insights“, für Seitenbetreiber bereitzustellen.

Wir haben hinsichtlich unserer Facebook-Präsenz mit Facebook eine Vereinbarung zur Regelung der gemeinsamen Verantwortung der Datenverarbeitung mit Meta Platforms Ireland Ltd. geschlossen, in der festgelegt ist, wer welche Verpflichtung aus der DSGVO erfüllt.

Die wesentlichen Inhalte dieser Vereinbarung finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data

Meta ist hiernach dafür verantwortlich, unseren Seitenbesuchern die nötigen Informationen über die Verarbeitung für Seiten-Insights bereitzustellen und es dem Seitenbesucher zu ermöglichen, seine ihm gemäß der DSGVO zustehenden Rechte auszuüben. Das sind das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Übertragbarkeit und Löschung seiner Daten sowie auf Widerspruch gegen die Verarbeitung seiner Daten und auf Einschränkung der Verarbeitung. Soweit Sie ein Facebook-Konto eingerichtet haben, finden Sie weitere Informationen zu diesen Rechten in Ihren Facebook-Einstellungen, im Übrigen auch in den Datenschutzhinweisen von Facebook/Meta Platforms Ireland Ltd.

Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten von Facebook, den Sie hinsichtlich aller Fragen zur Datenverarbeitung bei Facebook jederzeit kontaktieren können, finden Sie ebenfalls in der Datenrichtlinie von Facebook.

Facebook und wir haben vereinbart, dass die irische Data Protection Comissioner (DPC) die federführende Aufsichtsbehörde ist, die die Verarbeitung für Seiten-Insights überwacht. Daher haben Sie stets das Recht, eine Beschwerde bei der irischen DPC oder bei Ihrer lokalen Aufsichtsbehörde einzureichen.

III. Ihre Rechte

Bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen umfangreiche Rechte zu. Zunächst haben Sie ein umfangreiches Auskunftsrecht nach Artikel 15 DSGVO und können gegebenenfalls die Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO und/oder Löschung nach Artikel 17 DSGVO und/oder Sperrung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Sie können auch eine Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO verlangen und haben ein Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Falls Sie eines Ihrer Rechte geltend machen und/oder nähere Informationen hierüber erhalten möchten, wenden Sie sich an uns über awo-koelnev@unser-datenschutz.de

Art. 21 Abs. 1 DSGVO gewährt Ihnen das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, ausnahmsweise auch gegen eine an sich rechtmäßige Datenverarbeitung Widerspruch einzulegen. Einer an sich rechtmäßigen Datenverarbeitung zur Direktwerbung können Sie nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO sogar ohne jede Begründung widersprechen.

Darüber hinaus steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu (Artikel 77 DSGVO i.V.m § 19 BDSG). Sollten Sie Fragen, Kommentare oder Anfragen bezüglich der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben, wenden Sie sich bitte ebenfalls an uns unter den angegebenen Kontaktdaten.

IV. Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzhinweise jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine jeweils aktuelle Version ist auf der Website verfügbar. Bitte suchen Sie die Website regelmäßig auf und informieren Sie sich über die geltenden Datenschutzbestimmungen.