
Ambulante & Stationäre Pflege

CORONA-VIRUS - Aktuelle Entwicklungen im Fachbereich Pflege
Liebe Angehörige, liebe Zugehörige, liebe Betreuerinnen, liebe Betreuer,
ab sofort gelten folgende Regelungen für den Zugang in unsere Einrichtungen.
Eine Testpflicht gilt für alle Personen die unser Haus betreten, unabhängig von Impf- oder Genesenenstatus.
Beim Betreten des Hauses müssen Sie sich wie gewohnt screenen und bei den Mitarbeiter*innen am Empfang Ihren Testnachweis vorlegen, der maximal 24 Stunden alt sein darf. Die Maskenpflicht gilt weiterhin.
Selbstverständlich erkennen wir die Nachweise von Testzentren an.
Zu folgenden Zeiten können Sie sich bei uns im Haus testen lassen:
Arnold-Overzier-Haus | Theo-Burauen-Haus | |
Montag | 13:00 - 15:00 Uhr | - |
Dienstag | - | 13:00 - 15:00 Uhr |
Mittwoch | 13:00 - 15:00 Uhr | - |
Donnerstag | - | 17:00 - 19:00 Uhr |
Freitag | 16:00 - 18:00 Uhr | - |
Samstag | - | - |
Sonntag | - | 13:00 - 15:00 Uhr |
Bitte haben Sie Verständnis dafür, das außerhalb dieser Zeitfenster keine Testungen bei uns möglich sind.

Einverständnis zur Datenerfassung und –verarbeitung AOH

Einverständnis zur Datenerfassung und –verarbeitung TBH
Wichtig für Sie zu wissen
Bei einem positiven PoC-Schnelltest stehen Sie und Ihre Kontaktpersonen Grad 1 direkt unter behördlicher Quarantäne und müssen sich nach Vorgaben des zuständigen Gesundheitsamts einer PCR-Nachtestung unterziehen.
Ein negativer PoC-Schnelltest ist immer nur eine Momentaufnahme und entbindet Sie nicht von der Pflicht, die Abstands- und Hygieneregeln in unserem Haus einzuhalten.
Wie war Dein Tag? Der Corona Krisen Podcast
Um COVID-19 zu verhindern, sind beide Seniorenzentren der AWO KV Köln strikt abgeschottet. Zum Schutz der Bewohner*innen, sind die sonst so offenen Häuser zu. Trotzdem geht auch „drinnen“ das Leben weiter. Täglichen berichten hier Bewohner und Mitarbeiter*innen von ihrem Tag. Die Fragen stellt der Journalist Carsten Tesch.
Was passiert aktuell in den Häusern? Wie geht es den Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen in der Situation? Wie war der Tag?
Offene Gespräche über den ganz „neuen“ Alltag machen deutlich, was es gerade jetzt heißt, in der sogenannten kritischen Infrastruktur tätig zu sein.
Die Altenpflege ist Teil davon und bringt die Themen zu Sprache.
Drücken Sie Play für Anekdoten und Gefühle, Gedanken und Humor.
Aktuelles
Liebe Angehörige, liebe Zugehörige, liebe Besucher*innen, liebe Gäste, liebe Lieferanten,
wie Sie sicher in der Presse verfolgen, ändern sich der Informationsstand und die gesetzlichen Anordnungen im Umgang mit der weltweiten Corona Virus-Infektion ständig.
Vor dem Hintergrund drastisch steigender Infektionszahlen in den vergangenen Tagen und der weiterhin dynamischen Entwicklung der SARS-CoV-2 Infektionen ist es erforderlich, weitere kontaktreduzierende Maßnahmen zur Verzögerung der Ausbreitungsdynamik zu ergreifen und Infektionsketten zu unterbrechen.
Veränderungen, die unsere Einrichtungen betreffen, werden wir über Aushänge und Aktualisierung der Internetseite www.awo-koeln-pflege.de veröffentlichen (siehe unten).
Bitte informieren Sie sich regelmäßig. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass es in den nächsten Wochen und womöglich Monaten nicht immer ganz einfach sein wird, die „richtigen“ Entscheidungen zu treffen und die getroffenen Ent-scheidungen reibungslos umzusetzen. Seien Sie aber versichert, dass wir alles daran setzen, dass wir alles Nötige zum Schutz der Bewohner*innen tun werden.
Wir wissen, wie schmerzlich Familie, Freunde und Zugehörige vermisst werden in Zeiten, in denen wir das Haus zum Schutz aller Bewohner*innen nach außen hin abschotten müssen. Die vielen kleinen Lichtblicke halten wir hier täglich für Sie fest.
Tagesaktuelle Informationen zum Corona-Virus finden Sie außerdem auf der Internetseite des Robert Koch Instituts unter www.rki.de.
Herzlichen Gruß,
Elisabeth Römisch, Leiterin der Einrichtung
(Stand 24.03.2020)
Willkommen im Fachbereich Pflege der AWO Köln
Zum Fachbereich Pflege gehören unter anderem zwei Seniorenzentren. Hier hält die AWO unter einem Dach eine umfangreiche Angebotspalette im stationären wie auch im ambulanten Bereich bereit. Dazu gehören:
- zwei stationäre Pflegeeinrichtungen
- ein ambulanter Pflegedienst
- ein hauswirtschaftlicher Service
- Mieteinheiten im Service Wohnen
- ein Beratungsdienst präventive Hausbesuche für Seniorinnen und Senioren in Ehrenfeld
- Quartiersarbeit in Neu-Ehrenfeld mit nachbarschaftlichem Engagement
- ein Unterstützungsdienst Baustein, der Menschen mit Demenz stundenweise in ihrem eigenen Zuhause begleitet und ihre Angehörigen entlastet
- ein Beratungs- und Unterstützungsdienst Veedel für alle, der sich an Seniorinnen und Senioren wendet, die aus der Türkei eingewandert sind
- die Inklusion junger Menschen mit Einschränkungen in den Arbeitsalltag.
Ein neues Projekt, das sich noch in der konzeptionellen Phase befindet, ist die Quartiersentwicklung in Neu-Ehrenfeld und in der Südstadt. Für das sozialräumliche Umfeld ist ein umfassendes Konzept erarbeitet, welches ein langfristiges Engagement im Viertel – wie man in Köln sagt 'im Veedel' – vorsieht.
Ihre Ansprechpartnerin

Leiterin des Fachbereichs Pflege
Peter-Bauer-Straße 2
50823 Köln
Telefon: 0221 / 5733-201
Telefax: 0221 / 5733-205
E-Mail:
Hier finden Sie als datensichere Ergänzung die fachliche Online-Pflege-und Seniorenberatung des AWO Bundesverbands in Berlin:
https://www.awo-pflegeberatung.de/unser-angebot

Kurzscreening für Besuche
„Vergessen Sie die Vorurteile gegenüber Pflege-„Heimen".
Wir machen es anders.“